Weblog von Stefan Küster

Marktstabilitätsreserve (MSR) besteht Stresstest am CO2-Markt

Am Montag, den 18.05., gelang den Emissionsrechten mit dem Dez-20-Zertifikat der oberseitige Befreiungsschlag. An diesem Tag überwanden die virtuellen Papiere sowohl einen bis dato gültigen Abwärtstrend, welcher immerhin seit dem 20.02. Gültigkeit besessen hatte, als auch das letzte markante Reaktionshoch vom 08.05. bei 19,88 Euro/t CO2. mehr... about Marktstabilitätsreserve (MSR) besteht Stresstest am CO2-Markt

"Vorhang auf für die Horrorshow"

Seit vergangener Woche Freitag verloren die Verschmutzungsrechte mit dem Referenzkontrakt zur Lieferung im Dezember dieses Jahres von in der Spitze bei 19,88 Euro/t CO2 bis zum Tief am Mittwoch bei 18,35 Euro/t CO2 um 1,53 Euro/t CO2 bzw. 7,7 Prozent an Wert. Das Handelsvolumen an der Londoner Börse ICE war dabei unterdurchschnittlich und blieb deutlich unter dem Mittelwert der letzten 50 Handelstage zurück. Der seit dem Hoch vom 17.04. bei 22,55 Euro/t CO2 etablierte Abwärtstrend wird also nicht von einem stabilen Volumen getragen.  mehr... about "Vorhang auf für die Horrorshow"

CO2 - Größter preislicher Abschlag vom Auktionsergebnis im Vergleich zum Sekundärmarkt

Nach fünf Monaten mit fallenden Notierungen infolge ist im Monat April erstmalig wieder eine positive Preisentwicklung von Monatsbeginn bis Monatsende zu verzeichnen. Von November bis März lag der Eröffnungswert zuletzt immer oberhalb der Schlussnotierung. Dies stellt sich mit Abschluss des Handelsmonats April anders dar. Der Schlusskurs bei 19,57 Euro/t CO2 lag oberhalb des Eröffnungsniveaus bei 17,24 Euro/t CO2, womit ein Preisanstieg von 2,33 Euro bzw. plus 13,5 Prozent festgestellt werden kann.  mehr... about CO2 - Größter preislicher Abschlag vom Auktionsergebnis im Vergleich zum Sekundärmarkt

Compliance-Käufe brechen weg – EUAs auf dem Rückzug

Unseren letzten EnergyCharts-Marktbericht CO2 von vergangener Woche Donnerstag beendeten wir mit den Worten „Nachfragedruck aufgrund von Compliance-Käufen dürften ab Mai folglich ausbleiben und es wird spannend zu beobachten sein, ob die Preise im nächsten Monat in eine Schwächephase geraten, nachdem sie vom Tief am 23.03. bei 14,34 Euro/t CO2 bis zum Hoch am Freitag, den 17.04., bei 22,55 Euro/t CO2 um fast 60 Prozent zugelegt hatten.“ mehr... about Compliance-Käufe brechen weg – EUAs auf dem Rückzug

Chartbox KW 17 - CO2 als einziger stützender Faktor!

"False breaks are followed by fast moves!"

Auch in der letzten Handelswoche knüpften die EUAs an ihre Erfolgsstory, die sie seit dem 23.03. schreiben, weiter an. Auf Wochenschlusskursbasis war am Freitag, den 17.04., ein Kursanstieg um 2,9 Prozent auf 21,70 Euro/t CO2 zu verzeichnen. Dabei kann festgestellt werden, dass die intra-week Volatilität stark zugenommen hat, bei welcher das Wochentief bei 18,86 Euro/t CO2 lag, zum Wochenende hin die CO2-Bullen das Rennen jedoch erneut für sich entscheiden konnten.  mehr... about "False breaks are followed by fast moves!"

Weltwirtschaft schrumpft 2020 in historischem Ausmaß - Wie geht es weiter mit der Marktstabilitätsreserve?

Letzte Woche Donnerstag notierten die Emissionsrechte mit dem Referenzkontrakt Dez-20 im Schlusskurs bei 21,08 Euro/t CO2, nachdem die Zertifikate seit ihrem zyklischen Tief vom 23.03. bei 14,43 Euro/t CO2 eine 50-prozentige Rally auf das Börsenparkett der Londoner ICE gelegt hatten. Im Bereich der 22 Euro/t CO2-Marke liegt aus Sicht der Technischen Analyse eine starke Widerstandszone, die die Emissionsrechte im ersten Anlauf nicht überwinden konnten.  mehr... about Weltwirtschaft schrumpft 2020 in historischem Ausmaß - Wie geht es weiter mit der Marktstabilitätsreserve?

Neu im DailyUpdate-Portal: Strom Base Terminstruktur im Vergleich zum synthetischen Preis

Seiten

RSS – Weblog von Stefan Küster abonnieren