Frontjahr kurzzeitig unter 90-Euro-Marke

Erneut kamen nach dem Wochenende neue Wetterinformationen auf die Handelsschirme der Energieteilnehmer, so dass die Märkte entsprechend kräftig reagierten. Die Prognosen deuteten auf mildere Temperaturen als die vorherigen Modellläufe und drückten auf die Preise. Nach einem Close bei 97,01 Euro/MWh am vergangenen Freitag eröffnete das Strom Cal 24 Base die Handelswoche 50 bei 94,00 Euro/MWh und markierte damit ein Gap-Down von rd. 3 Euro/MWh. mehr... about Frontjahr kurzzeitig unter 90-Euro-Marke

Stabilisierungsversuche am Dienstag

Im Einklang mit dem schwachen Energiekomplex und den milderen Temperaturprognosen waren auch die Emissionsrechte zum Wochenstart in Bärenstimmung. Der CO2 Dez-23-Kontrakt gab 1,87 Prozent auf 67,34 Euro/t CO2 ab. Während sich Strom und Gas auch am Dienstag weiter schwach präsentieren, stabilisiert sich das Emissionsrecht. Der EUA Dezember-Future notiert zuletzt 0,68 Prozent im Plus bei 67,80 Euro/t CO2 (Stand: 14:30 Uhr, siehe Chart). mehr... about Stabilisierungsversuche am Dienstag

Kaufdruck lässt am Freitagnachmittag wieder nach

Auch am Donnerstag zeigten sich am Energiemarkt in nahezu allen Kontrakten Preisanstiege. Das Strom Cal 24 Base stieg sogar wieder über die 100-Euro-Marke im Last Trade an, nachdem dieses Level den ganzen Tag über noch als Widerstand fungieren konnte. Am Ende des Handelstages setzen sich schlussendlich die Strombullen durch und es ging 2,6 Prozent fester bei 100,35 Euro/MWh aus dem Handel.  mehr... about Kaufdruck lässt am Freitagnachmittag wieder nach

70-Euro-Marke hält als Widerstand

Während Strom und Gas die psychologischen Levels von 100 bzw. 40 Euro/MWh zurückeroberten, gilt dies nicht für das CO2-Dez-23-Zertifikat. Hier konnten die CO2-Bären die 70-Euro-Marke auf Schlusskursbasis bislang erfolgreich verteidigen, obwohl es intraday durchaus knapp war. Im Tageshoch stieg der Dez-23-Kontrakt bis auf 70,19 Euro/t CO2, der Schlusskurs lag bei 69,97 Euro/t CO2.  mehr... about 70-Euro-Marke hält als Widerstand

CO2-Marktbericht: Kein Ende der Abwärtsbewegung in Sicht

In der vergangenen Handelswoche wiederholte sich das Bild der KW 47 in Teilen. Nach einer schwachen ersten Wochenhälfte konnten sich die Notierungen des CO2-Dez-23-Kontraktes zum Ende der Handelswoche erneut stabilisieren. Während in der KW 47 dadurch gar auf Wochensicht ein kleines Plus auf den Handelsschirmen stehen blieb, verzeichneten die Verschmutzungsrechte trotz der erneuten Anstiege am Freitag ein kräftiges Wochenminus von 5,24 Prozent auf 72,45 Euro/t CO2 in der KW 48. Das Wochenhoch lag bei 76,50 Euro/t CO2, das Wochentief bei 70,34 Euro/t CO2. mehr... about CO2-Marktbericht: Kein Ende der Abwärtsbewegung in Sicht

100-Euro-Marke nun als Widerstand getestet

Nach dem kräftigen Preisrutsch der letzten beiden Handelstage kam es am Mittwoch zu einer Stabilisierung an den Energiemärkten. Das Strom Frontjahr Base stieg 0,88 Prozent auf 97,85 Euro/MWh. Das Strom Q1 24 Base verließ das Börsenparkett 1,31 Prozent fester bei 96,35 Euro/MWh, der Grundlastkontrakt zur Lieferung im Januar schloss 1,22 Prozent im Plus bei 96 Euro/MWh. mehr... about 100-Euro-Marke nun als Widerstand getestet

Ausgeglichenes Kräfteverhältnis zwischen Bulle und Bär

Wenig Bewegung zeigten die Emissionsrechte am Mittwoch. Der CO2-Dez-23-Kontrakt ging mit einem Mini-Plus von 0,07 Prozent nahezu unverändert bei 68,96 Euro/t CO2 in den Feierabend. Auch am Donnerstagvormittag stellt sich bislang wenig Veränderung ein.  mehr... about Ausgeglichenes Kräfteverhältnis zwischen Bulle und Bär

Nachhaltiger Rutsch unter 100-Euro-Marke

Die Stimmung an den Energiemärkten bleibt weiter eindeutig bearish und so gelang den Strombären am Dienstag ein nachhaltiger Rutsch unter die psychologisch wichtige 100-Euro-Marke im Sinne der 1-Prozent Regel. Das Strom Frontjahr Base verlor 3,63 Prozent auf 97 Euro/MWh und notierte im Tagestief bei 95,90 Euro/MWh. Mit einem Schlusskurs von 97,10 Euro/MWh für das Strom Cal 25 Base zeigte sich außerdem eine minimale Contango.  mehr... about Nachhaltiger Rutsch unter 100-Euro-Marke

Seiten

EnergyCharts.de RSS abonnieren