Kaufdruck lässt am frühen Mittwochnachmittag nach

Am Dienstag konnten sich die Strombullen durchsetzen. Das Strom Frontjahr Base stieg um 2,01 Prozent auf 117,45 Euro/MWh. Das Strom Frontquartal Base legte um 0,74 Prozent auf 115,35 Euro/MWh zu. Der Grundlastkontrakt zur Lieferung im Dezember schloss mit einem Plus von 3,57 Prozent bei 99,12 Euro/MWh.  mehr... about Kaufdruck lässt am frühen Mittwochnachmittag nach

Kurzzeitiger Anstieg über 80-Euro-Marke

EnergyCharts-Flashlight CO2: Kurzzeitiger Anstieg über 80-Euro-Marke

Die EUAs schlossen sich am Dienstag der Aufwärtsbewegung an den Energiemärkten an. Für den CO2 Dez-23-Kontrakt ging es 1,99 Prozent fester bei 78,57 Euro/t CO2 aus dem Handel. Auch am Mittwoch zeigen sich die CO2-Bullen als stärkere Marktpartei.  mehr... about Kurzzeitiger Anstieg über 80-Euro-Marke

Volatiler Handel auf wichtiger charttechnischer Unterstützung

Mit dem Start in die neue Handelswoche zeigten sich die Energiemärkte wieder von ihrer volatileren Seite. Sowohl Bulle und Bär konnten zwischenzeitlich Boden gut machen. Auf Tagesschlusskursbasis überwogen dann aber die Pluszeichen. So handelte das Strom Frontjahr Base in einer Trading Range zwischen 111,75 Euro/MWh auf der Ober- und 116,35 Euro/MWh auf der Unterseite. mehr... about Volatiler Handel auf wichtiger charttechnischer Unterstützung

Zaghafter Stabilisierungsversuch

ie CO2-Bullen konnten den Schwung der zweiten Hälfte der Vorwoche am Montag nicht mitnehmen und für den EUA Dezember-Future brachte der Handelstag ein Minus von 1,86 Prozent auf 77,04 Euro/t CO2. mehr... about Zaghafter Stabilisierungsversuch

Kaufdruck lässt wieder nach

Das zuvor stark gefallene Preisniveau wurde unter den Marktakteuren am Donnerstag als Kaufgelegenheit genutzt und führte zu starken Kursanstiegen an den Energiemärkten. So legte das Strom Frontjahr Base um 4,57 Prozent auf 117,74 Euro/MWh zu. Das Strom Frontquartal Base und Strom Frontmonat Base stiegen um 4,18 Prozent auf 116,66 Euro/MWh bzw. 5,19 Prozent auf 100,25 Euro/MWh.  mehr... about Kaufdruck lässt wieder nach

Kursanstieg am Donnerstag bislang nur kurzes Strohfeuer

Die Emissionsrechte schlossen sich am Donnerstag der Hausse an den Energiemärkten an und legten um 2,52 Prozent auf 77,30 Euro/t CO2 zu. Am Freitag können die CO2-Bullen das Kaufinteresse jedoch nicht aufrechterhalten, so dass der EUA Dezember-Future nach einer festeren Eröffnung bei 77,69 Euro/t CO2 wieder in der Verlustzone notiert. mehr... about Kursanstieg am Donnerstag bislang nur kurzes Strohfeuer

EnergyCharts CO2-Marktbericht: Netto-Short-Position der Investmentfonds steigt auf Rekordhoch

In der abgelaufenen Handelswoche 43 setzte sich die Baisse der CO2-Zertifikate weiter fort. Nachdem sich die Bullen am Donnerstag trotz eines Tagestiefs bei 76,24 Euro/t CO2 noch zurückmeldeten und der EUA Dezember-Future im Plus schloss, übernahmen die CO2-Bären am Freitag wieder das Handelszepter. Schlussendlich ging es dann mit einem Wochenminus von 2,72 Prozent bei 77,20 Euro/t CO2 in das Wochenende. Das Wochenhoch lag bei 81 Euro/t CO2, das Wochentief bei 76,24 Euro/t CO2. mehr... about EnergyCharts CO2-Marktbericht: Netto-Short-Position der Investmentfonds steigt auf Rekordhoch

Bulle und Bär wechseln sich ab

Am Mittwoch drehte sich das Bild an den Energiemärkten im Vergleich zum Dienstag. Das Strom Frontjahr Base verbuchte ein Minus von 2,01 Prozent auf 112,59 Euro/MWh. Das Strom Frontquartal schloss 1,56 Prozent leichter bei 111,98 Euro/MWh. Aufwärtsgerichtet war hingegen der Grundlastkontrakt zur Lieferung im Dezember, welcher 0,32 Prozent auf 95,30 Euro/MWh zulegte. mehr... about Bulle und Bär wechseln sich ab

Seiten

EnergyCharts.de RSS abonnieren