Steigender Kaufdruck

Nach den kräftigen Rücksetzern zum Wochenstart haben sich die Energiemärkte am Dienstag stabilisiert. Das Strom Frontjahr Base schloss 1,19 Prozent fester bei 79,97 Euro/MWh. Am kurzen Ende der Terminmarktkurve ging das Strom Frontquartal Base 1,07 Prozent im Plus bei 61,65 Euro/MWh aus dem Handel. Der Grundlastkontrakt zur Lieferung im Februar beendete den Handelstag unverändert bei 68,60 Euro/MWh. mehr... about Steigender Kaufdruck

Bullen behaupten sich

Nachdem sich die Emissionszertifikate bereits am Montag vom Tagestief bei 60,86 Euro/t CO2 etwas erholen konnten, waren am Dienstag die CO2-Bullen die stärkere Marktpartei. Der EUA Dez-24-Future schloss 1,38 Prozent fester bei 63,27 Euro/t CO2. mehr... about Bullen behaupten sich

Polaritätswechsel an 80-Euro-Marke

Auch zum Start in die neue Handelswoche nahm die Talfahrt an den Energiemärkten kein Ende und es überwogen mehrheitlich die negativen Vorzeichen. Nach einem Tagestief bei 77,76 Euro/MWh schloss das Strom Cal 25 Base am Montag 2,94 Prozent leichter bei 79 Euro/MWh und unterschritt damit die psychologische 80-Euro-Marke auf Tagesschlusskursbasis. mehr... about Polaritätswechsel an 80-Euro-Marke

Kaufinteresse steigt nur kurzzeitig

Zwar konnten die CO2-Bullen die Kursverluste am Montag zum Wochenstart noch eingrenzen (Tagestief: 60,86 Euro/t CO2). Auf Tagesschlusskursbasis gab der EUA Dez-24-Kontrakt erneut ab und schloss mit einem Minus von 1,59 Prozent bei 62,41 Euro/t CO2. mehr... about Kaufinteresse steigt nur kurzzeitig

Stabilisierungsversuch auf 80-Euro-Marke

Mit einem Tagestief bei 80,05 Euro/MWh fiel das Strom Cal 25 Base am Mittwoch auf die psychologische 80-Euro-Marke zurück und setzte die Schwäche damit weiter fort. Aus dem Handel ging es mit einem Minus von 3,13 Prozent bei 80,55 Euro/MWh.  mehr... about Stabilisierungsversuch auf 80-Euro-Marke

Investmentfonds bauen Netto-Short-Position aus

Am Mittwoch setzte sich die Baisse bei den CO2-Zertifikaten weiter fort. Der EUA Dez-24-Kontrakt verlor 3,33 Prozent auf 63,31 Euro/t CO2. Am Donnerstag zeigt sich der Emissionshandel ohne klare Richtung. Nach einer bisherigen Handelsspanne zwischen 64,13 Euro/t CO2 auf der Ober- und 62,46 Euro/t CO2 auf der Unterseite, notiert das Verschmutzungsrecht zuletzt 0,32 Prozent leichter bei 63,11 Euro/t CO2 (Stand: 12:00 Uhr, siehe Chart 1). Einen anhaltenden Pessimismus versprühen auch die Investoren im Europäischen Emissionshandel.  mehr... about Investmentfonds bauen Netto-Short-Position aus

80-Euro-Marke in greifbarer Nähe

Die Strombären bleiben weiterhin klar die stärkere Marktpartei. Am Dienstag verlor das Strom Frontjahr Base 2,18 Prozent auf 83,15 Euro/MWh. Mit einem anhaltenden Verkaufsdruck am Mittwoch kommt nach der 85 Euro/MWh nun auch die 80-Euro-Marke in greifbare Nähe. mehr... about 80-Euro-Marke in greifbarer Nähe

Kursanstieg von Montag bleibt Ausnahme

Waren die Emissionszertifikate am Montag noch die bullishe Ausnahme, zeigte sich am Dienstag im Einklang mit Strom und Gas wieder ein stärkeres Verkaufsinteresse. Der EUA Dez-24-Future verlor 2,11 Prozent auf 65,49 Euro/t CO2.  mehr... about Kursanstieg von Montag bleibt Ausnahme

Seiten

EnergyCharts.de RSS abonnieren