Weblog von Stefan Küster

Zweistellige Kursanstiege am kurzen Ende am Mittwoch

Angesichts von zweistelligen Kursanstiegen des Frontquartals und -monats fällt die Verteuerung des Frontjahres fast moderat aus. Das Strom Cal 24 Base schloss am Mittwoch mit einem Plus von 3 Prozent bei 137,50 Euro/MWh. Intraday notierte der Jahres-Future im Tageshoch bei 140,79 Euro/MWh. Das Strom Frontquartal Base stieg um 10,12 Prozent auf 124 Euro/MWh (High: 126,50 Euro/MWh). mehr... about Zweistellige Kursanstiege am kurzen Ende am Mittwoch

EUAs von Rally bei Strom und Gas unbeeindruckt

Trotz kräftiger Kursanstiege bei Strom und Gas konnten die Emissionszertifikate am Mittwoch nur kurzzeitig in der Gewinnzone verweilen. Nach einem Tageshoch bei 85,82 Euro/t CO2 schloss der EUA-Dezember-Future mit einem kleinen Minus von 0,08 Prozent bei 83,90 Euro/t CO2. mehr... about EUAs von Rally bei Strom und Gas unbeeindruckt

Donnerstag hoch, Freitag runter

Für das Strom Frontjahr Base brachte der Handelstag am Donnerstag einen Anstieg um 2,24 Prozent auf 137 Euro/MWh. Während das Strom Q4/23 mit einem Plus von 2,13 Prozent auf 114,95 Euro/MWh eine ähnliche Verteuerung verzeichnete, stieg der Grundlastkontrakt zur Lieferung im September um 6,07 Prozent und ging bei 90 Euro/MWh aus dem Handel.  mehr... about Donnerstag hoch, Freitag runter

Sprung über 85-Euro-Marke misslingt

Bei den Emissionszertifikaten fielen die Kursanstiege am Tagesschluss des Donnerstags geringer aus als es kurzzeitig den Anschein machte. Ab 10 Uhr vor der Primärmarktauktion stieg der CO2 Dez-23-Kontrakt kurzzeitig von 83,77 Euro/t CO2 zur Eröffnung der Handelsstunde auf 85,83 Euro/t CO2 im Stunden- und Tageshoch an. Anschließend fiel der Dezember-Future zunächst wieder zurück und legte am Nachmittag noch einmal auf 85,54 Euro/t CO2 zu. mehr... about Sprung über 85-Euro-Marke misslingt

CO2-Marktbericht: Angebot am Primärmarkt reduziert

(EnerChase – Willich) Zum Ende der vergangenen Handelswoche konnten die Emissionszertifikate am Donnerstag noch leicht zulegen und 0,17 Prozent fester bei 90,92 Euro/t CO2 schließen. Am Freitag übernahmen dann aber die CO2-Bären, so dass es mit einem Wochenverlust von 3,4 Prozent bei 88,70 Euro/t CO2 aus dem Handel ging. mehr... about CO2-Marktbericht: Angebot am Primärmarkt reduziert

Terminmarktkurve uneinheitlich am Mittwoch

Das Strom Frontjahr Base verbuchte am Mittwoch einen Verlust von 0,96 Prozent auf 134 Euro/MWh. Während sich das Strom Q4/23 Base ebenfalls bearish präsentierte und 0,78 Prozent auf 112,55 Euro/MWh abgab, schloss der Grundlastkontrakt zur Lieferung im September 0,71 Prozent fester bei 84,85 Euro/MWh.  mehr... about Terminmarktkurve uneinheitlich am Mittwoch

Bullen melden sich am Donnerstagvormittag zurück

Bei den Emissionszertifikaten konnte am Mittwoch das niedrige Angebot am Primärmarkt weiterhin nicht stützen und so ging es erneut in Richtung Süden. Der EUA-Dezember-Future schloss 1,68 Prozent im Minus bei 83,20 Euro/t CO2.  mehr... about Bullen melden sich am Donnerstagvormittag zurück

Bären behalten Handelszepter in den Händen

Nach einer Eröffnung bei 140 Euro/MWh und einem Tageshoch bei 141,58 Euro/MWh musste das Strom Frontjahr Base dennoch auf Tagesschlusskursbasis am Dienstag in der Verlustzone aus dem Handel gehen. Der Jahres-Future verlor 2,66 Prozent auf 135,30 Euro/MWh.  mehr... about Bären behalten Handelszepter in den Händen

Seiten

RSS – Weblog von Stefan Küster abonnieren