Technische Analysen zu CO2

Wie könnte die US-Wahl den CO2-Markt beeinflussen?

Zu Beginn der Handelswoche 44 standen die Vorzeichen an den Energiemärkten durchweg auf Rot. Allen voran ging es am CO2-Markt deutlich hinab. Der Dez-20 Kontrakt sank um 6,55 Prozent auf 23,82 Euro/t CO2. Den weiter steigenden Corona-Zahlen und wachsenden Befürchtungen vor einem „Lockdown light“ konnten sich die Energie-Commodities zu Wochenbeginn nicht entziehen. Das EUA-Auktionsergebnis an der EEX notierte um 11 Uhr bei 24,33 Euro/t CO2 und damit 10 Cent unter dem Sekundärhandel.  mehr... about Wie könnte die US-Wahl den CO2-Markt beeinflussen?

Energycharts Flashlight CO2 : Abwärtstrend am Energiemarkt

Für die von uns beobachteten Energie-Commodities ging es im Gleichklang mit den Finanzmärkten am Mittwoch deutlich zurück. Den stärksten Kurseinbruch hatte das CO2-Dez-20 Zertifikat zu verkraften, welches um 4,2 Prozent bis auf 23,05 Euro/t CO2 in die Tiefe rauschte. Die positiven Meldungen vom Brexit konnten den Preisrutsch nicht abbremsen. mehr... about Energycharts Flashlight CO2 : Abwärtstrend am Energiemarkt

EnergyCharts-Flashlight CO2: Gestern noch Stabilisierung, heute Einbruch am CO2-Markt

Am CO2-Markt kam es in den letzten beiden Handelsstunden am Dienstag zu einem Rebound. Der Dez-20 Kontrakt stieg um 0,96 Prozent auf 24,08 Euro/MWh. Damit wurde das vorherige Tief vom 22.10. bei 23,09 Euro/t CO2 nicht mehr erreicht. Mit dem Start in den heutigen Handelstag verliert CO2 um 3,8 Prozent und fällt im Einklang mit den Finanzmärkten deutlich zurück.

EnergyCharts-Flashlight CO2: Gestern noch Stabilisierung, heute Einbruch am CO2-Markt

Am CO2-Markt kam es in den letzten beiden Handelsstunden am Dienstag zu einem Rebound. Der Dez-20 Kontrakt stieg um 0,96 Prozent auf 24,08 Euro/MWh. Damit wurde das vorherige Tief vom 22.10. bei 23,09 Euro/t CO2 nicht mehr erreicht. Mit dem Start in den heutigen Handelstag verliert CO2 um 3,8 Prozent und fällt im Einklang mit den Finanzmärkten deutlich zurück.

Anstieg des CO2-Preises bis auf 90 Euro/t in der nächsten Handelsperiode?

Zu Beginn der Handelswoche 42 sah es am CO2-Markt nach weiter fallenden Preisen aus. Doch nachdem es im Tagestief bis auf 25,21 Euro/t CO2 hinunter ging, drehte der Markt anschließend und beendete den Handel mit einem leichten Plus von 0,12 Prozent bei 25,83 Euro/t CO2. Die weiter steigenden Corona-Fallzahlen und die Unsicherheiten über die Brexit-Verhandlungen übten am Montag weiter Druck auf die Preise aus. mehr... about Anstieg des CO2-Preises bis auf 90 Euro/t in der nächsten Handelsperiode?

Emissionsminderungsziel auf 60 Prozent angehoben – CO2-Preis fällt!

Am Montag der KW 41 starteten die Energiemärkte mit Ausnahme der CO2-Zertifikate deutlich bullish in die Handelswoche. Während Öl, Gas, Kohle und Strom starke Preiszuwächse verzeichnen konnten, zeigte sich das Verschmutzungsrecht zur Lieferung im Dezember dieses Jahres mit minus 0,3 Prozent auf 26,94 Euro/t CO2 unbeeindruckt von den übrigen Märkten. Auch am Dienstag gab es im Vergleich zu den Kurskapriolen vergangener Handelstage wenig Bewegung am Markt für CO2-Zertifikate.  mehr... about Emissionsminderungsziel auf 60 Prozent angehoben – CO2-Preis fällt!

Die Preistreiber am CO2-Markt im vierten Quartal 2020...

Die neue Handelswoche begann am Montag an den Energie- und Finanzmärkten mit deutlich Auftrieb und durchweg grünen Vorzeichen. Allen voran ging es am CO2-Markt zunächst wieder rasant aufwärts. Der Leitkontrakt Dez-20 zeigt sich damit weiter hoch volatil. Mit einem satten Plus von 5,66 Prozent gingen die Verschmutzungsrechte aus dem Handel und schlossen bei 27,65 Euro/t CO2.  mehr... about Die Preistreiber am CO2-Markt im vierten Quartal 2020...

Politischer Rückenwind für die EUAs!

Die CO2-Zertifikate bekamen zu Beginn der aktuellen Handelswoche am Montag politischen Rückenwind, denn die EU-Kommission plant eine Sonderreduzierung neuer Zertifikate im EU ETS. Als Reaktion darauf überwanden die Verschmutzungsrechte zum vierten Mal in diesem Jahr die 30 Euro-Marke. Der Dezember 2020 Kontrakt ging mit einem Plus von 7,82 Prozent bei 30,47 Euro/t CO2 aus dem Handel. Gerüchten zufolge soll die EUA-Angebotsmenge jährlich stärker reduziert werden als bisher. mehr... about Politischer Rückenwind für die EUAs!

Seiten

RSS - Technische Analysen zu CO2 abonnieren