Weblogs

Frontjahr vor Unterstützung bei 139,60 Euro/MWh

Das Strom Frontjahr Base schloss am Donnerstag mit einem Minus von 2,04 Prozent bei 144 Euro/MWh. Im Tagestief notierte der Jahres-Future mit 141,10 Euro/MWh allerdings auch bereits deutlich tiefer. Das Strom Q3/23 verlor währenddessen 5,18 Prozent auf 107 Euro/MWh. Der Grundlastkontrakt zur Lieferung im Juli gab 5,38 Prozent auf 102,20 Euro/MWh ab. mehr... about Frontjahr vor Unterstützung bei 139,60 Euro/MWh

90-Euro-Marke im Fokus

Wenig Veränderung zeigte sich bei den CO2-Zertifikaten am Donnerstag. So schloss der EUA Dezember-Future nach einem Tagestiefstkurs von 88,33 Euro/t CO2 mit einem kleinen Plus von 0,11 Prozent bei 90,95 Euro/t CO2. mehr... about 90-Euro-Marke im Fokus

CO2 Marktbericht: Rückgang der Short-Positionen im EU ETS

(EnerChase – Willich) Die Kursrally seit dem 5. Juni konnte zum Ende der vergangenen Handelswoche bei den Emissionszertifikaten nicht mehr fortgesetzt werden. Zwar stieg der EUA Dezember-Future im Wochenhoch am Donnerstag noch bis auf 95,25 Euro/t CO2 an, aus dem Handel ging es dann aber bei 92,93 Euro/t CO2. Mit weiteren Abschlägen am Freitag wurde die Handelswoche mit einem Wochenplus von 6,71 Prozent bei 91,92 Euro/t CO2 beendet.

Bären übernehmen nach Veröffentlichung des CoT-Reports mehr... about CO2 Marktbericht: Rückgang der Short-Positionen im EU ETS

Widerstand bei 150 Euro/MWh hat gehalten

Das Strom Frontjahr Base scheiterte am Mittwoch an der Überwindung des psychologischen Widerstands bei 150 Euro/MWh. Mit einem Minus von 2,33 Prozent ging es bei 147 Euro/MWh aus dem Handel. Für das Strom Frontquartal Base gab es währenddessen einen Verlust von 2,8 Prozent auf 112,85 Euro/MWh. mehr... about Widerstand bei 150 Euro/MWh hat gehalten

Investmentfonds bauen Short-Positionen deutlich ab

Bei den EUAs war am Mittwoch der Verfall der Juni-Optionen sowie der aktuelle „Commitments of Traders“-Reports (CoT-Report) im Fokus. Es zeigte sich, dass die Investmentfonds ihre Netto-Short-Positionen in der vergangenen Handelswoche deutlich reduziert haben.  mehr... about Investmentfonds bauen Short-Positionen deutlich ab

Nachhaltiger Anstieg über 150-Euro-Marke bleibt bislang aus

Mit einem Tageshoch bei 154,40 Euro/MWh konnte das Strom Cal 24 Base zwar den Widerstand bei 150 Euro/MWh intraday überschreiten. Da es mit einem Plus von 2,38 Prozent allerdings bei 150,50 Euro/MWh aus dem Handel ging, misslang der nachhaltige Anstieg im Sinne der 1-Prozent-Regel (Schlusskurs oberhalb von 151,50 Euro/MWh). mehr... about Nachhaltiger Anstieg über 150-Euro-Marke bleibt bislang aus

Verfall der Juni-Optionen im Fokus

Die EUAs schlossen sich am Dienstag dem festeren Energiekomplex an und gingen mit einem Plus von 1,37 Prozent bei 94,51 Euro/t CO2 aus dem Handel. mehr... about Verfall der Juni-Optionen im Fokus

Widerstand bei 163,50 Euro/MWh hält

Nicht nur die hohe Volatilität zieht sich durch die aktuelle Handelswoche. Auch die Schwäche des Strom Cal 24 Base am frühen Vormittag zeigte sich am Donnerstag erneut. Nach einer schwächeren Eröffnung bei 148 Euro/MWh ging es im Anschluss aber kräftig aufwärts und der Jahres-Future stieg im Tageshoch bis auf 164 Euro/MWh an. Doch der massive Widerstand aus dem März- und April-Hoch bei 163,50 Euro/MWh konnte halten, so dass der Kontrakt bis Tagesschluss wieder bis auf 150 Euro/MWh zurückfiel (plus 0,5 Prozent). Auch das kurze Ende der Terminmarktkurve machte die Achterbahnfahrt mit. mehr... about Widerstand bei 163,50 Euro/MWh hält

Seiten

RSS-Feeds abonnieren