Technische Analysen zu Strom

Strommarkt am Donnerstag schwächer

Die hohe Volatilität der letzten Tage setzt sich auch am Donnerstag fort. Der deutsche Strom Frontjahr Base Kontrakt handelt um 12.30 Uhr mit 3,5 Prozent im Minus bei 127,2 Euro/MWh. In den vergangenen Handelstagen sind solche Bewegungen teilweise im Tagesverlauf auch noch umgekehrt worden.  mehr... about Strommarkt am Donnerstag schwächer

Strommarkt zieht wieder an

Gestern sind die deutschen Stromnotierungen gesunken. Mit der Eskalation in Nahost und den steigenden Gaspreisen ziehen heute aber auch die Stromnotierungen wieder an. mehr... about Strommarkt zieht wieder an

Deutlicher Preisrückgang zu Beginn der Handelswoche

Der deutsche Strom Grundlastkontrakt November verlor am gestrigen Montag deutlich und schloss 9 Prozent tiefer im Vergleich zum Freitag bei 116 Euro/MWh. Das Frontquartal gab 7,7 Prozent nach auf 135,01 Euro/MWh und das Frontjahr schloss 5,7 Prozent niedriger bei 131,25 Euro/MWh. Um kurz vor 10 Uhr handelt das deutsche Strom Frontjahr im Base am heutigen Dienstag 2 Prozent tiefer bei 128,67 Euro/MWh. mehr... about Deutlicher Preisrückgang zu Beginn der Handelswoche

Bären behalten Handelszepter in den Händen

Trotz zwischenzeitlicher Kursanstiege gelang es den Bullen am Donnerstag nicht Gewinne mit in den Handelsschluss zu nehmen. Das Strom Cal 24 Base stieg im Tageshoch zwar bis auf 125,55 Euro/MWh an, schloss dann aber mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 122,88 Euro/MWh. Auch das kurze Ende der Terminmarktkurve drehte noch in den Verlust. mehr... about Bären behalten Handelszepter in den Händen

Frontjahr nach neuem Tief wieder fester

Nach der schwächeren Eröffnung konnten sich die Bären am Mittwoch bis Handelsschluss nur teilweise durchsetzen. Während das Strom Frontjahr Base nach einem Tagestief bei 122,0 Euro/MWh mit einem Plus von 0,15 Prozent bei 123,50 Euro/MWh schloss, ging es am kurzen Ende im Base 0,91 Prozent (Frontquartal) bzw. 2,38 Prozent (Frontmonat) abwärts.  mehr... about Frontjahr nach neuem Tief wieder fester

Stabilisierungsversuch nach Gap-Down

Die kurzfristigen Angebotsrisiken und -einschränkungen konnten die Energiemärkte am Dienstag nicht mehr weiter stützen. Vielmehr wurden die jüngsten Preisanstiege wieder (fast) vollständig egalisiert. So verlor das Strom Frontjahr Base 3,36 Prozent auf 123,31 Euro/MWh und konnte bei 123 Euro/MWh ein neues Verlaufstief im ganz kurzfristigen Abwärtstrend markieren.  mehr... about Stabilisierungsversuch nach Gap-Down

Rücksetzer am Dienstag nach festerem Wochenstart

Wenngleich die Tageshochs an den Energiemärkten bis Handelsschluss nicht gehalten wurden, zeigten sich die Bullen auf Tagesschlusskursbasis mehrheitlich als stärkere Marktpartei zum Wochenstart am Montag. Nach einem High bei 129,35 Euro/MWh schloss das Strom Frontjahr Base 0,47 Prozent im Plus bei 127,60 Euro/MWh. Das Strom Frontquartal Base ging 1,33 Prozent fester bei 114 Euro/MWh aus dem Handel.  mehr... about Rücksetzer am Dienstag nach festerem Wochenstart

Kaufdruck nimmt nach neuem Verlaufstief wieder zu

Am Donnerstag konnten sich die Strombullen noch durchsetzen. Das Strom Cal 24 Base stieg nach einem Tagestief bei 123,75 Euro/MWh auf Tagesschlusskursbasis um 0,48 Prozent auf 126 Euro/MWh. Das Q4 23 Base verließ das Börsenparkett 1,09 Prozent im Plus bei 109,85 Euro/MWh.  mehr... about Kaufdruck nimmt nach neuem Verlaufstief wieder zu

Seiten

RSS - Technische Analysen zu Strom abonnieren